Wer sind wir und was ist unser Anliegen? Wir möchten Familien, Pädagogen, Fachkräften, Kindern und Jugendlichen mit besonderen intellektuellen Fähigkeiten sowie deren Bildungseinrichtungen als Ansprechpartner dienen. Wir bieten Beratung, Unterstützung und Begleitung bei Fragen der Alltagsgestaltung sowie im pädagogischen Bereich an. Auch fachliche Informationen zu Themen der Begabtenförderung und Empfehlungen werden von uns gegeben. Wir möchten Sie über Projekte, Veranstaltungen und Termine informieren. Nächste Termine: 10.06.2023 Uhrenmuseum Am 10.6., 11.00 Uhr werden wir unsere Reise „in die Welt der Schräubchen und Zahnrädchen sowie des Klick und Klack“ beginnen. Dazu treffen wir uns 10.45 Uhr am Museumseingang des Uhrenmuseums in Glashütte. Nach einer Führung (Personenzahl begrenzt!) kann man gern auch die einzelnen Stockwerke selbsterschließend bzw. mit Audioguide erneut erforschen. Die Kosten für die Führung werden (bei Vereinsmitgliedern) übernommen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 7 Euro, für ermäßigte Personen (Schüler, Rentner, Azubis etc.) 4,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre bezahlen keinen Eintritt. Für die evtl. Nutzung des Audioguides verlangt das Museum pro Person 2.00 Euro. Gäste bezahlen die o.g. Kosten an Eintrittsgeldern und einen Betrag von 1,50 Euro (Erwachsener) und 1,00 Euro (ermäßigt und pro Kind) als Anteil an den Führungskosten. Um Anmeldung bitten wir bis 04.06.23 unter ankerplatz.karin@web.de, oder mit Kontaktformular oder per Telefon 03581-893423.
Preisträger im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wurde Vincent Dribas am Drumset, begleitet von seinem Vater, H. Schardt (Saxophon). Vincent fährt im März zum Landeswettbewerb. Herzlich Glückwunsch an Vincent! Und auch beim Landeswettbewerb war Vincent mit dem ersten Preis sehr erfolgreich. Hier der Link zum Artikel in der SZ. Wir haben eine Urkunde für die Teilnahme an Chemkids erhalten - Herzlichen Glückwunsch an Charlotte! ![]() Wir haben eine Urkunde für die Teilnahme an Mathe im Advent erhalten alle Kinder waren unterhalb der Klassenstufe 4!
|